Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Praxis
    • Praxisphilosophie
    • Dipl.-Med. K. Ide
    • Unser Team
  • Aktuelles
    • Freie Tage / Unser Urlaub
    • Praxis
    • Gesundheit & Medizin
  • Sprechzeiten
    • Offene Sprechzeiten
    • Geänderte Sprechzeiten
    • Notfälle
  • Leistungsspektrum
  • Erreichbarkeit
    • So finden Sie uns
    • Parkplätze
    • Notfall- und Servicenummern
  • Service
    • Erinnerung
    • Anamnesebögen
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
      • Selbstuntersuchung der Brust
  • Medizinlexika
  • Home
  • Praxis
    • Praxisphilosophie
    • Dipl.-Med. K. Ide
    • Unser Team
  • Aktuelles
    • Freie Tage / Unser Urlaub
    • Praxis
    • Gesundheit & Medizin
  • Sprechzeiten
    • Offene Sprechzeiten
    • Geänderte Sprechzeiten
    • Notfälle
  • Leistungsspektrum
  • Erreichbarkeit
    • So finden Sie uns
    • Parkplätze
    • Notfall- und Servicenummern
  • Service
    • Erinnerung
    • Anamnesebögen
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
      • Selbstuntersuchung der Brust
  • Medizinlexika

Können Probiotika die Symptome einer Depression verbessern?

Probiotika interagieren über die Darmflora mit dem Gehirn und beeinflussen die Stimmung und mentale Gesundheit. Studien konnten bereits zeigen, dass spezielle Lactobazillen und Bifidobakterien die Symptome bei Depressionen lindern können.

In einer Studie von Wissenschaftlern aus der Türkei und dem Iran wurde nun ein Beweis erbracht, dass die zuvor auf Symptomebene beobachteten Verbesserungen der Psyche auch auf physiologischer Ebene nachweisbar sind. 78 Patienten mit einer leichten bis moderaten Depression erhielten für acht Wochen entweder ein Probiotikum mit Bifidobakterien und Lactobazillen, Präbiotika oder ein Placebo.

Teilnehmer der Probiotikagruppe wiesen, verglichen mit den Teilnehmern der Präbiotika- und Placebogruppe, acht Wochen nach der ersten Einnahme höhere Konzentrationen des neuronalen Wachstumsfaktors "brain-derived neurotrophic factor" (BDNF) auf. Die BDNF-Konzentration stand im Zusammenhang mit der Ausprägung depressiver Symptome. Präbiotika erhöhten zwar ebenfalls den BDNF-Spiegel, es konnte jedoch kein statistischer Zusammenhang nachgewiesen werden.

Probiotika können die Symptome einer Depression vermutlich über einen Anstieg von BDNF verbessern.

Heidarzadeh-Rad N, Gökmen-Özel H, Kazemi A, Almasi N, Djafarian K.
Effects of a Psychobiotic Supplement on Serum Brain-derived Neurotrophic Factor Levels in Depressive Patients: A Post Hoc Analysis of a Randomized Clinical Trial.
J. Neurogastroenterol Motil. 9/2020; 26(4): 486-495.

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche

Kopernikusstr. 32
14482 Potsdam-Babelsberg

www.frauenarzt-ide-potsdam.de

Telefon: +49(331)710173
Telefax: +49(331)718198
frauenarzt-ide@mail.de

Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz